top of page

Projekt Madagaskar

Katholische Kirche Thalwil

Aktualisiert: 7. Feb.


Madagaskar, Sava, Fastenaktion
Madagaskar, Sava, Fastenaktion

Gemeinsame Sparkassen und ökologische Anbaumethoden


Die Bedürftigsten der Bevölkerung in Madagaskar sind auf sich allein gestellt. Das Programm von Fastenaktion bietet ihnen deshalb konkrete Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.


Den Menschen in Madagaskar setzt die galoppierende Inflation der Preise für Grundnahrungsmittel hart zu. Zu den wirtschaftlichen Problemen kommen Dürre, Hunger und politische Instabilität. Landesweit leben ungefähr 81 Prozent der Menschen unter der Armutsgrenze. Auch in der Region Sava, im Norden der Halbinsel Masoala, an der Ostküste des Landes, schwächen die stetig steigenden Preise die Ernährungssouveränität der Bäuerinnen und Bauern und führen dazu, dass als einziger Ausweg die Aufnahme eines Kredites bleibt, der anschliessend mit einem exorbitant hohen Zinssatz zurückbezahlt werden muss. In der Regel erfolgt die Rückzahlung in Form von landwirtschaftlichen

Produkten. Dabei kann der Zinssatz auf bis zu 300 Prozent steigen.


Verschuldung und Hunger mindern

Die Partnerorganisation Tsinjo Aina Sava unterstützt die Menschen an der Ostküste dabei, sich aus der Verschuldung zu befreien. Die Betroffenen, etwas mehr als die Hälfte sind Frauen, organisieren sich in Basisgruppen, pflegen den Austausch, um gemeinsame Probleme, insbesondere die chronische Verschuldung zu analysieren und gleichzeitig nach Lösungen zu suchen. Eine gemeinsame Sparkasse ist ein solcher Lösungsansatz. Denn geraten die Menschen in Not, haben sie Zugang zu Kleinstkrediten, gespiesen aus der gemeinsamen Sparkasse. Statt sich bei externen Geldverleihern mit ihren horrenden

Zinsen zu verschulden, müssen dafür keine oder nur wenig Zinsen bezahlt werden. Ausserdem unterstützt Tsinjo Aina die Menschen dabei, dass sie mit agrarökologischen Anbaumethoden das ganze Jahr über ausreichend und qualitativ gute Nahrung ernten können.







Ökumenischer Fastensonntag:

9. März 2025, 10.00 Uhr: ökumensicher Gottesdienst, katholische Kirche, mit Cäcilienchor. Chinderchile und anschliessend Fastensuppe.








24 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Adresse

Kirche und Pfarreizentrum
St. Felix und Regula
Seehaldenstrasse 9
8800 Thalwil

Tel. 044 722 70 80


felix.regula@kath-tharue.ch

 

Telefonnummer für Notfälle
078 816 63 94

Situationsplan

Situationsplan.jpg

© 2024 Katholische Kirche Thalwil |  AGB  |  Impressum  |  Datenschutz 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
09.00–11.30 Uhr

 

Während den Schulferien Montag bis Freitag
09.00 – 11.00 Uhr

bottom of page